Nachdem die Form der Bong nun feststeht widmen wir uns in den nächsten drei Abschnitten drei Ausstattungsmerkmalen die für die meisten Kunden von besonderer Bedeutung sind. Die erste Frage der wir uns widmen ist hierbei die Frage nach dem Kickloch. Was spricht also für bzw gegen ein Kickloch?
Zu den Vorteilen
Genaue Dosierung. Mittels eines Kickloches lässt sich exakt steuern wieviel Rauch in die Bong eindringt. Mittlerweile gibt es hierbei auch Kicklöcher, etwa bei einigen Bongs vonMagic Glass, die durch Ihre besondere Form eine besondere Beschleunigung des Rauchs bewirken.
Einfach Anwendung. Natürlich lässt sich auch bei einer Bong ohne Kickloch ein ähnlicher Effekt erzielen indem man schlicht das Köpfchen abimmt. Hierbei besteht aber immer die Gefahr von Verbrennungen oder Verschmutzungen und der ganze Vorgang ist schlicht aufwändiger als das einfache Heben des Daumens.
Zu den Nachteilen
Schwierigere Reinigung. Manche Kicklöcher sind so ungünstig angebracht, dass sie die Reinigung der Bong behindern können. Auch muss das Kickloch regelmäßig gereinigt werden damit nicht Schmandreste an der Fingerkuppe hängen bleiben.;
Auslaufen. Bei ungeschickter Handhabung der Bong, besonders bei geraden Bongs ohne gebogenen Hals, kann das Kickloch leicht als unfreiwilliges Notwasserablassventil fungieren. In solchen Fällen landet das Wasser fast immer auf Kleidung oder Couch und hinterlässt unangenehm riechende Flecken.
Links- vs Rechtshänder. Manche Bongs haben die Kicklöcher nicht auf der Rückseite sondern links oder rechts angebracht. Dies kann das Rauchen für eine Linkshänder erschweren. Aber auch wenn Sie das Rauchen einer anderen Kicklochpositionierung gewohnt sind kann ein anders angebrachtes Kickloch die Umstellung auf die neue Bong unnötig unbequem machen.
Abgesehen von diesen Vor- und Nachteilen ist die Entscheidung pro oder kontra Kickloch im Endeffekt immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. Lassen Sie sich also am besten von Ihrem eigenen Rauchverhalten leiten.
x
Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestattest du den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, Matomo-Webanalytics, SHOPVOTE. Du kannst die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details findest du unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die du hier vornimmst, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Du möchtest diesen Inhalt sehen? Aktiviere den gewünschten Inhalt einmalig oder lege eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf deinem Endgerät gespeichert. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.