Sollte eine Bong ein Kickloch haben?

Plamundo GmbH 2025
2023-05-22 12:08:00 / Merkmale - die Parameter einer Bong / Kommentare 0
Nachdem die Form der Bong nun feststeht widmen wir uns in den nächsten drei Abschnitten drei Ausstattungsmerkmalen die für die meisten Kunden von besonderer Bedeutung sind. Die erste Frage der wir uns widmen ist hierbei die Frage nach dem Kickloch. Was spricht also für bzw gegen ein Kickloch?

Zu den Vorteilen

  • Genaue Dosierung. Mittels eines Kickloches lässt sich exakt steuern wieviel Rauch in die Bong eindringt. Mittlerweile gibt es hierbei auch Kicklöcher, etwa bei einigen Bongs vonMagic Glass, die durch Ihre besondere Form eine besondere Beschleunigung des Rauchs bewirken.
  • Einfach Anwendung. Natürlich lässt sich auch bei einer Bong ohne Kickloch ein ähnlicher Effekt erzielen indem man schlicht das Köpfchen abimmt. Hierbei besteht aber immer die Gefahr von Verbrennungen oder Verschmutzungen und der ganze Vorgang ist schlicht aufwändiger als das einfache Heben des Daumens.

Zu den Nachteilen

  • Schwierigere Reinigung. Manche Kicklöcher sind so ungünstig angebracht, dass sie die Reinigung der Bong behindern können. Auch muss das Kickloch regelmäßig gereinigt werden damit nicht Schmandreste an der Fingerkuppe hängen bleiben.;
  • Auslaufen. Bei ungeschickter Handhabung der Bong, besonders bei geraden Bongs ohne gebogenen Hals, kann das Kickloch leicht als unfreiwilliges Notwasserablassventil fungieren. In solchen Fällen landet das Wasser fast immer auf Kleidung oder Couch und hinterlässt unangenehm riechende Flecken.
  • Links- vs Rechtshänder. Manche Bongs haben die Kicklöcher nicht auf der Rückseite sondern links oder rechts angebracht. Dies kann das Rauchen für eine Linkshänder erschweren. Aber auch wenn Sie das Rauchen einer anderen Kicklochpositionierung gewohnt sind kann ein anders angebrachtes Kickloch die Umstellung auf die neue Bong unnötig unbequem machen.
Abgesehen von diesen Vor- und Nachteilen ist die Entscheidung pro oder kontra Kickloch im Endeffekt immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. Lassen Sie sich also am besten von Ihrem eigenen Rauchverhalten leiten.